Link copied !

Fundraising-Job in den Semesterferien – der ideale Student*innenjob in der Schweiz

Die Semesterferien sinnvoll nutzen und dabei etwas Gutes tun? Mit einem Fundraising-Job kannst du in deiner freien Zeit nicht nur Geld verdienen, sondern auch die Welt ein Stück besser machen. Erfahre hier, warum die Tätigkeit als Fundraiser*in (Dialoger*in) der ideale Studentenjob für die Ferien ist, welche Vorteile dich erwarten und wie du dich bewerben kannst.

Was macht man als Fundraiser*in (Dialoger*in)?

Als Fundraiser*in bei Lazoona bist du als Dialoger*in unterwegs, um gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Konkret bedeutet das: Du gehst von Tür zu Tür in Wohngebieten, sprichst Passantinnen oder Anwohnerinnen direkt an und informierst sie über die Projekte von Non-Profit-Organisationen (z. B. Amnesty International, Greenpeace, UNICEF oder terre des hommes schweiz). Ziel ist es, neue Fördermitglieder zu gewinnen und so finanzielle Unterstützung für wichtige soziale und ökologische Anliegen zu mobilisieren. Dabei bist du immer im Team mit jungen Gleichgesinnten unterwegs – Kommunikation ist dein Hauptwerkzeug. Durch diesen direkten Dialog trägst du dazu bei, das Bewusstsein für Umwelt, Tierschutz und Menschenrechte zu stärken. Kurz gesagt: Du wirst zum Sprachrohr guter Zwecke und hilfst mit, bedeutende Projekte möglich zu machen.

Warum ist dieser Job ideal für Student*innen?

Ein Fundraising-Job in den Semesterferien bietet zahlreiche Vorteile, besonders für Studentinnen und Studenten. Hier die wichtigsten Pluspunkte im Überblick:

  • Sinnstiftender Ferienjob: Du suchst einen Job mit Sinn, der mehr ist als nur Geldverdienen? Als Fundraiser*in setzt du dich für wohltätige Organisationen ein und leistest einen Beitrag zu einer besseren Welt. Statt irgendwo nur Waren zu verkaufen, machst du die Welt gerechter und sammelst Unterstützerinnen für wichtige Anliegen. Das motiviert ungemein und macht sich auch im Lebenslauf gut.

  • Attraktiver Verdienst: Bei Lazoona erhältst du CHF 210.– Fixlohn pro Tag plus CHF 15.– Spesen für die Verpflegung. Gute Leistung wird belohnt – pro Tag kannst du durch Boni bis zu CHF 135.– extra dazuverdienen. Wenn du Vollzeit in den Ferien arbeitest, sind so CHF 4’500–7’500 pro Monat möglich. Kaum ein gewöhnlicher Studentenjob oder Praktikum zahlt so attraktiv.

  • Flexibilität: Deine Arbeitszeiten und Einsatzwochen kannst du flexibel wählen. Ob du nur in der vorlesungsfreien Zeit arbeiten möchtest oder vielleicht auch mal während des Semesters ein paar Wochen – alles ist machbar. Lazoona verlangt lediglich eine Mindestdauer von ca. 3 Wochen, und du arbeitest in der Regel 4–5 Tage pro Woche (Montag–Freitag). Du entscheidest, wann und wie lange du einsetzen willst – absolut perfekt, um die Semesterferien optimal auszuschöpfen.

  • Abenteuer und Reise: Dieser Job führt dich quer durch die Schweiz (vor allem in der Deutschschweiz) – jeden Tag ein neuer Einsatzort. Heute klingelst du z. B. in Zürich an Türen, nächste Woche vielleicht in Luzern oder Bern. So lernst du verschiedene Städte und Regionen kennen, zusammen mit deinem Team. Lazoona stellt euch sogar ein Poolauto oder Tickets für die Anreise bereit. Und nach der Arbeit könnt ihr gemeinsam den Feierabend genießen – vielleicht am Seeufer oder bei einem Stadtbummel.

  • Kostenlose Unterkunft: Wenn ihr fernab eures Wohnorts im Einsatz seid, brauchst du kein teures Zimmer zu suchen. Lazoona übernimmt die Unterkunft in einer gemütlichen Team-WG nahe dem Einsatzgebiet – kostenlos! Du wohnst also während der Arbeitswoche mit deinen Teamkolleg*innen zusammen. Das spart nicht nur Pendelkosten und lange Fahrzeiten, sondern macht auch Spaß. Ihr kocht zusammen, entspannt abends gemeinsam und wachst als Team zusammen.

  • Neue Skills und Erfahrungen: Als Dialoger*in verbesserst du ganz nebenbei deine Kommunikationsfähigkeiten. Du lernst, auf fremde Menschen zuzugehen, überzeugend zu argumentieren und auch mit Ablehnung umzugehen. Diese Soft Skills sind für dein späteres Berufsleben extrem wertvoll – egal ob in Vorstellungsgesprächen oder im Umgang mit Kundinnen. Viele ehemalige Fundraiser*innen berichten, dass sie durch den Job selbstbewusster und kontaktfreudiger geworden sind.

  • Teamspirit & Networking: Du arbeitest in einem jungen, dynamischen Team. Das schweißt zusammen – man unterstützt sich gegenseitig, feiert Erfolge gemeinsam und motiviert sich an schwierigeren Tagen. Dabei entstehen oft Freundschaften fürs Leben. Außerdem knüpfst du Kontakte zu Gleichaltrigen aus unterschiedlichsten Studienrichtungen. Networking kann nie schaden – vielleicht triffst du deine künftigen Mitbewohner*innen oder sogar Co-Founder für ein Startup?

  • Karrierechance: Auch wenn es als Ferienjob gedacht ist – bei Interesse kannst du längerfristig einsteigen. Lazoona bietet Aufstiegsmöglichkeiten: Engagierte Fundraiser*innen können beispielsweise Teamleiter*in werden und ein eigenes Team führen (mit entsprechend höherem Gehalt). Zudem gibt es die Lazoona Academy: Nach einigen Monaten Erfahrung unterstützt dich Lazoona dabei, eine Weiterbildung in Marketing/Verkauf zu absolvieren – eine großartige Perspektive neben dem Studium.

Wie läuft dein Einsatz ab?

Dein Jobstart beginnt mit einem Kick-off-Tag in Zürich: Nachdem du dich beworben hast, lädt Lazoona dich zu einem Vorstellungstag (Auswahltag) ein – dieser findet meist in Zürich statt. Keine Sorge, auf Wunsch kannst du auch online per Zoom daran teilnehmen, falls der Weg zu weit ist. An diesem Tag erfährst du alles Wichtige über den Job und stellst dich kurz vor. Wenn von beiden Seiten alles passt, unterschreibst du noch am selben Tag deinen Vertrag. Anschließend bekommst du direkt eine erste Schulung – natürlich bezahlt – und dein Arbeitsmaterial (T-Shirt, Tablet usw.).

Danach kann es schon losgehen: Du wirst einem Fundraising-Team zugeteilt und nimmst an einer mehrtägigen Trainingseinheit teil, in der du alle Grundlagen lernst (Gesprächsführung, Organisation vorstellen, Technik). Dann startet eure Kampagne in einer bestimmten Region. Am Wochenende hast du frei, um zu Hause auszuspannen oder gemeinsam mit dem Team etwas zu unternehmen. Jede Woche wechselst du ggf. den Einsatzort, sodass es nie langweilig wird. Dank der von Lazoona gestellten Unterkunft brauchst du nicht täglich zu pendeln, sondern kannst vor Ort im Team wohnen. Am Ende deines Einsatzes kehrst du mit wertvollen Erlebnissen, neuen Freundschaften und einem prall gefüllten Konto zurück an die Hochschule.

Wie kannst du Fundraiser*in werden?

Die Bewerbung bei Lazoona ist unkompliziert und dauert nur 2 Minuten. Fülle einfach das kurze Online-Bewerbungsformular aus – schon meldet sich das Lazoona-Team bei dir. In der Regel kannst du innerhalb einer Woche starten, denn der Bedarf ist besonders in den Sommerferien hoch. Voraussetzungen gibt es kaum: Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein, sehr gut Deutsch sprechen und Lust haben, auf Leute zuzugehen. Vorkenntnisse im Fundraising oder Verkauf sind nicht nötig – du bekommst alles Wichtige von uns beigebracht. Wenn du also einen Ferienjob mit Sinn suchst, bewirb dich jetzt und werde Teil der Lazoona-Community!

Neugierig geworden? Dann verliere keine Zeit und bewirb dich jetzt als Fundraiser*in für die kommenden Semesterferien. Nutze deine Chance, flexibel Geld zu verdienen, spannende Erfahrungen zu sammeln und Gutes zu tun. Das Bewerbungsformular findest du gleich hier. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Noch Fragen? Antworten auf häufige Fragen (z. B. zu Verdienst, Arbeitszeiten oder Unterkunft) findest du in unseren FAQ – schau gerne vorbei. Viel Erfolg und vielleicht schon bald willkommen im Lazoona-Team!

©2022. Lazoona – All Rights Reserved

We
are
hiring
We
are
hiring